Hausmiete pro Tag
Maximalbelegung 8 Personen (davon 4 Schlafplätze am Schlafboden)
Preise bei einer Belegung bis zu 2 Personen:
16.09. bis 14.10.2023 € 200,- 14.10. bis 23.12.2023 € 170,- 23.12. bis 06.01.2024 € auf Anfrage
06.01. bis 22.3.2024 € 160,- 23.03. bis 14.06.2024 € 180,- 15.06. bis 13.09.2024 € 280,- 14.09. bis 11.10.2024 € 210,- 12.10. bis 20.12.2024 € 180,- 21.12. bis 03.01.2025 € auf Anfrage
04.01. bis 21.03.2025 € 170,-
jede weitere erwachsene Person € 45,-/Tag
Kinder € 30,-/Tag
je Haustier € 10,-/Tag
Saunahütte € 75,-/Woche
Internetzugang € 25,-/Woche, Fahrräder/Bike ab € 42,-/ Woche, Rodel € 25,- /Woche, Kanu € 120,- /Woche
Anzahlung
20 % bei Buchung, mindestens € 250,-
Kaution € 250,- (entfällt bei Wiederbucher)
Kurtaxe bei uns inklusive
Last Minute ab € 65,- pro Tag
Mindestmietdauer 3 Tage (Silvester- und Sommerwochen 7 Tage)
Mindestpreis pro Aufenthalt € 350,-
Im Preis inkludiert
* bei verbrauchsorientiertem Umgang ausreichend
Verrechnung nach Aufwand/Verbrauch
MIETBEDINGUNGEN
1. Vertragsabschluss Nach erfolgter Buchung erhalten Sie von uns eine Bestätigung, eine Rechnung und gegenständliche Mietbedingungen per Mail, Post oder Fax. Damit ist die Buchung für den Mieter rechtsverbindlich. Mit Einlangen der Anzahlung in der Höhe von 25 % des Mietbetrages (mindestens € 300,-) ist der Vertrag für den Vermieter verbindlich. Die Anzahlung hat innerhalb von 8 Tagen zu erfolgen. 2. Zahlungsbedingungen 6 Wochen vor Mietbeginn muss die Restzahlung auf dem Konto eingegangen sein. Bei Anmeldungen unter 6 Wochen vor Mietbeginn ist der Gesamtpreis sofort fällig. Die Kaution ist bei Übergabe des Ferienhauses fällig. Die angefallenen Nebenkosten sind bei Rückgabe des Ferienhauses zur Zahlung fällig. Diese kann von der Kaution in Abzug gebracht werden. Sollte die Kaution nicht unmittelbar nach Bezug, beziehungsweise nach mündlicher Aufforderung hinterlegt werden, ist das Haus unverzüglich zu verlassen. 3. Mietzeiten Das Ferienhaus wird von Samstag bis Samstag vergeben. Die angeführten Preise und Nebenkosten sind Bestandteil des Mietvertrages. . Maximal dürfen 8 Personen das Ferienhaus mieten. Evtl. Preisnachlässe, Erhöhung der Personenzahl im Mietobjekt oder andere Absprachen müssen vom Vermieter schriftlich bestätigt werden. 4. An- und Abreise Das Ferienhaus steht Ihnen am Anreisetag ab 16 Uhr zur Verfügung. Sollte ein späterer Ankunftstermin des (der) Mieter gewünscht werden, muss dieser dem Vermieter bekannt gegeben werden. Am Abreisetag muss das Objekt zwischen 10 und 11 Uhr freigegeben werden. Vor der Abreise muss sich der Mieter zwecks Abnahme/Schlüsselrückgabe beim Vermieter melden. Das Mietobjekt muss im vollkommen gereinigten Zustand - so wie übernommen - übergeben werden. Widrigenfalls wir die Endreinigung nach Aufwand verrechnet. Der Stundensatz beträgt 50,- inklusive 10 % Mwst. . 5. Verursachte Schäden / Haftung Der Mieter verpflichtet sich das Ferienhaus pfleglich zu behandeln und Schäden tunlichst zu vermeiden. Verursachte Schäden sind unverzüglich dem Eigentümer zu melden. Der (Die) Mieter haftet für Schäden, die durch ihn (sie), deren Kinder, deren Gäste oder Haustiere verursacht wurden. Haustiere sind grundsätzlich erlaubt, jedoch müssen diese schriftlich mit dem Vermieter vereinbart werden. Es steht dem Vermieter frei, Haustiere aus bestimmten Gründen abzulehnen. 6. Rücktritt des Kunden Tritt der Mieter nach Zustandekommen des Mietvertrages vom Vertrag zurück, entsteht eine Stornogebühr in der unten angeführten Höhe. Der Mieter hat das Recht einen Nachmieter zu organisieren, welcher in die Rechte und Pflichten des Vertrages eintritt. Für den Mietpreis haften der ursprüngliche und der Ersatzmieter gesamtschuldnerisch. Rücktrittskosten: Bei einem Rücktritt bis 43 Tage vor Mietbeginn 25% der Mietsumme, mindestens € 300,--, bei einem Rücktritt ab 42 Tage bis 29 Tage vor Mietbeginn 60% der Mietsumme, bei einem Rücktritt ab 28 Tage bis 7 Tage vor Mietbeginn 80% der Mietsumme und bei einem Rücktritt ab 7 Tage vor Mietbeginn sind 100% der Mietsumme zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung.
7. Rücktritt durch den Vermieter Der Vermieter kann vom Vertrag jederzeit zurücktreten, wenn eine grob fahrlässige Handlungsweise des (der) Mieter(s) oder ein unleidliches Verhalten gegenüber der ansässigen Personen oder des Vermieters, ebenso für den Fall eines zerstörerischen und unberechenbaren Verhaltens des (der) Mieter vorliegt. Wenn die Kaution nicht rechtzeitig bezahlt wird und wenn dem Vermieter das Einhalten der Leistung aufgrund höherer Gewalt (Kriegsausbruch, Streiks, Zerstörung der Liegenschaft durch Umweltkatastrophen oder Feuer, udgl.) unmöglich wird, kann dieser ebenfalls vom Vertrag ohne Konsequenzen zurücktreten. 8. Haftungsbeschränkung Wie immer auch geartete Haftungen, ausgenommen die Einhaltung der vertraglichen Pflichten werden vom Vermieter nicht übernommen. Eine Haftung beschränkt sich maximal auf die bereits geleisteten Zahlungen des Mieters. 9. Mängel Bei vorhandenen Mängeln ist dem Vermieter sofort Anzeige zu machen. Sollten Mängel auftreten, die eine Erfüllung der vertraglich eingegangenen Verpflichtungen unmöglich machen, hat der Vermieter das Recht eine Ersatzunterkunft anzubieten. Der Mieter darf eine solche Ersatzleistung nur aus wichtigen, objektiv erkennbaren Gründen ablehnen. Mängelanzeigen nach Absolvierung der Mietzeit werden nicht anerkannt. Sollten Mängel oder Schäden am Objekt auftreten, deren Behebung zur Vermeidung weiterer Schäden unbedingt notwendig sind (z.B. Rohrbruch, etc.) hat der Mieter die Verpflichtung unverzüglich den Vermieter davon zu unterrichten. Der Vermieter ist verpflichtet, unverzüglich eine Reparatur der Schäden herbei zu führen, damit ein ordnungsgemäßes Bewohnen der Liegenschaft gewährleistet ist. 10. Allgemeines Die Berichtigung von Irrtümern und von Druck- und Rechenfehlern bleibt dem Vermieter vorbehalten. Mündliche Abreden sind ungültig, sofern diese nicht schriftlich beigebracht wurden. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Mietvertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Mietvertrages zur Folge. Als Gerichtsstand im Falle von Streitigkeiten, die sich aus einem Vertrag heraus ergeben ist Bad Ischl ohne Streitwertgrenze vereinbart. Es findet Österreichisches Recht Anwendung. 11. Zusatzleistungen Zusatzleistungen, wie zum Beispiel Sauna, Außentoilette, Wäschedienst, Kinder- oder Haustierbetreuung, Taxidienst, Flughafen- o. Bahntransfer, Sportgeräteverleih (Kanu, Fahrrad, Ski etc.) sind vor Mietbeginn zu vereinbaren und grundsätzlich kostenpflichtig.
|